Sozialstrukturatlas Berlin 2008

Der Sozialstrukturatlas Berlin 2008 setzt die Tradition der sozialräumlichen Analysen in der Berliner Gesundheits- und Sozialberichterstattung fort, aktualisiert und erweitert ihre Daten und entwickelt neue Analysetechniken für die Beschreibung der Sozialstruktur im Quer- und Längsschnitt. Damit liegt eine umfangreiche aktuelle Sozialraumanalyse für Berlin vor.

In die Berechnungen wurden in der Systematik der lebensweltlich orientierten Räume (LOR) Indikatoren aus Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung, Erwerbsleben, Einkommen und Gesundheitszustand einbezogen, die auch jeweils in ihrer räumlichen und zeitlichen Ausprägung beschrieben werden. Mit 64 Indikatoren wurden für alle räumlichen Ebenen (Bezirke, Prognoseräume, Bezirksregionen, Planungsräume) Sozialstrukturindizes bestimmt und für die Bezirks- und Planungsraumebene interpretiert. So lassen sich sowohl die aktuelle Risikobelastung als auch die Risikoentwicklung für die verschiedenen Sozialräume Berlins analysieren.

Im zweiten Teil des Sozialstrukturatlasses werden Handlungsfelder, Programme und Planungsverfahren ausgewählter Senatsverwaltungen und Bezirke dargestellt.

Sozialstrukturatlas Berlin 2008
PDF-Dokument (59.6 MB) – Stand: 02/2009

Quelle: www.berlin.de