Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) dient der kleinräumigen Beobachtung von Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung in den Teilgebieten der Stadt Berlin. Im Ergebnis des MSS werden auf räumlicher Ebene der Planungsräume Berlins Gebiete identifiziert, die im gesamtstädtischen Vergleich überdurchschnittlich stark von sozialer Benachteiligung betroffen sind und die erhöhter stadtentwicklungspolitischer Aufmerksamkeit bedürfen. Dem MSS kommt im Rahmen der Stadtentwicklungspolitik Berlins eine Hinweis- und Frühwarnfunktion zu.
Die hier vorgelegte Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2015 (MSS 2015) umfasst den Beobachtungszeitraum der Jahre 2013 und 2014 (Datenstand: 31.12.2012 – 31.12.2014).
Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015
Endbericht (pdf; 6 MB)
Karten und Tabellen online
Karten zum Bericht 2015
Tabellen zum Bericht 2015Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015 – Kontextindikatioren
Ergänzung: Übersicht zu den Kontext-Indikatoren des MSS 2015Bericht (pdf; 579 KB)
Quelle: Bericht Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015