Das Rentenniveau wird ohne Reform bis 2045 voraussichtlich auf 41,6% sinken. Das geht aus neuen vorläufigen Berechnungen des Bundessozialministeriums hervor. Es sind die ersten offiziellen Prognosen über das Jahr 2030 hinaus. Bereits bis 2035 dürfte das Sicherungsniveau von heute 47,8 Prozent auf unter 43 Prozent fallen. Der Beitragssatz dürfte nach den vorläufigen Zahlen von heute 18,7 Prozent bereits 2031 auf über 22 und 2045 auf 23,4 Prozent steigen. Ein Rentenniveau von 47,5 Prozent im Jahr 2045 würde im bisherigen Rentensystem einen Beitragssatz von 26,4 Prozent bedeuten.
Die Zahlen zeigten den politischen Handlungsbedarf. Unser Rentensystem braucht eine grundsätzliche Reform, denn das Abrutschen des Rentenniveaus untergräbt das Vertrauen in die gesetzliche Rente.