Paritätische Armutsbericht 2019

Das Erfreuliche zuerst: Die Armut in Deutschland ging von 2017 auf 2018 zurück. Es ist mit minus 0,3 Prozentpunkten zwar ein nur leichter Rückgang, auch bleibt die Armut mit 15,5 Prozent in Deutschland auf hohem Niveau, doch ist es zumindest der erste Rückgang seit 2014 und der erste Rückgang der

Weiterlesen

Landesarmutskonferenz Berlin

Auch in einer Stadt wie Berlin braucht es das ehrenamtliche Engagement von Institutionen wie der Landesarmutskonferenz. Wir machen die Strukturen sichtbar, die Menschen im Mangel leben lassen. Strukturen, die Menschen ausgrenzen. Wir geben diesen Menschen eine Stimme, ermutigen sie, geben Hilfe zur Selbsthilfe. Landesarmutskonferenz Berlin

Weiterlesen

25 Jahre getrenntes Rentenrecht

Auch gut 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung kann noch nicht von einer vollständigen Konvergenz der Lebens- und Einkommensbedingungen zwischen Ost- und Westdeutschland gesprochen werden. Die Unterschiede im Rentenrecht zwischen Ost- und Westdeutschland bilden den Ausgangspunkt und Rahmen für die in dieser Studie durchgeführte empirische Analyse zum Stand und zur

Weiterlesen

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015

Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) dient der kleinräumigen Beobachtung von Veränderungen der soziostrukturellen Entwicklung in den Teilgebieten der Stadt Berlin. Im Ergebnis des MSS werden auf räumlicher Ebene der Planungsräume Berlins Gebiete identifiziert, die im gesamtstädtischen Vergleich überdurchschnittlich stark von sozialer Benachteiligung betroffen sind und die erhöhter stadtentwicklungspolitischer Aufmerksamkeit bedürfen.

Weiterlesen

Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird seit 1998 als kontinuierliches Stadtbeobachtungssystem der sozialräumlichen Entwicklung auf Gebietsebene im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erstellt. Es dient im Sinne eines Frühwarnsystems der Ermittlung von gebietsbezogenen Handlungsbedarfen der Sozialen Stadtentwicklung.

Weiterlesen

Sozialstrukturatlas Berlin 2008

Der Sozialstrukturatlas Berlin 2008 setzt die Tradition der sozialräumlichen Analysen in der Berliner Gesundheits- und Sozialberichterstattung fort, aktualisiert und erweitert ihre Daten und entwickelt neue Analysetechniken für die Beschreibung der Sozialstruktur im Quer- und Längsschnitt. Damit liegt eine umfangreiche aktuelle Sozialraumanalyse für Berlin vor.

Weiterlesen